Deutsch

Änderungen bei AQUA

Was den AQUA-Bereich angeht, so herrscht dort oft eine große Verwirrung unter Studenten. Grundsätzlich gibt es für ET Studenten zwei Module aus dem Bereich AQUA. Diese müssen entsprechend ihrer Leistungspunkte mit Kursen gefüllt werden. Früher galten diese als unbenotet.

Jedoch ist dies nicht mehr möglich (siehe dazu Protokoll der Studienkommission ET 15.10.14 TOP 7.2 ). Sprich in jedem der zwei Module muss mindestens eine benotet Leistung eingehen. Die Note ergibt sich gemäß des arithmetischen Mittels, also nicht gewichtet nach Leistungspunkten. Beispiel: Die Noten einer Prüfung, die mit 3 LP verbunden ist, und einer mit 2 LP gehen jeweils zu 50% in die Endnote ein. Somit ist es möglich, nicht bestandene Prüfungsleistungen auszugleichen.

Zu guter Letzt noch eine gute Nachricht: Alte abgeschlossenen Aqua-Module bleiben von der Änderung unberührt.

Stukomitglied OME gesucht

Für den Masterstudiengang Organische und Molekulare Elektronik  (OME) suchen wir ein Mitglied für die Studienkommission. Da es sich um einen Masterstudiengang handelt, wäre es gut wenn Interessenten sich im Hauptstudium befinden und möglichst aus der Richtung Biomedizintechnik, Mikroelektronik oder Nanoelektronik kommen.

Die Stuko-Sitzungen finden meist auf Englisch statt. Weitere Informationen zu dem Studiengang findet ihr hier. Bei Fragen oder Interesse könnt ihr euch direkt bei uns im FSR melden.

Stundenpläne 

Die neuen Stundenpläne sind online.

Dabei gibt es zum ersten Mal für RES-Studenten ab dem 8. Semester Stundenpläne für jede Profillinie, diese stellen aber nur eine Orientierungshilfe für die Auswahl der Wahlpflichtmodule dar und es können auch andere Modulkombinationen belegt werden.

Änderungen Wahlpflichtkataloge

Es wurden in der Märzsitzung des Fakultätsrates Änderungen an Wahlpflichtkatalogen beschlossen; dies betrifft insbesondere RES und NES Studenten. Die Änderungen treten zum Sommersemester in Kraft, daher solltet ihr zur Planung eurer Module für das neue Semester die aktuellen Änderungen berücksichtigen.

Auf der Fakultätsseite findet ihr die entsprechenden Dokumente.

akademika

akademika_fullsize-Banner_Dresden

 

Am 12. und 13. Mai findet in Nürnberg wieder die akademika statt. Bei dieser Job-Messe sind viele große Unternehmen vertreten, darunter Baur, Brose, Deutsche Bundesbank, Ernst & Young, GfK,  Heitec, IHK, Leoni, Media-Saturn, Microsoft, Obi, PwC, Stabilo, tesa  sowie viele weitere (Ausstellerverzeichnis).Freikarten gibts bei uns im Büro.

Es wird auch ein kostenloses Bus-Shuttel von Dresden aus geben. Abfahrt ist um 6:30Uhr. Im FSR-Büro findet ihr eine Anmeldeliste für das Busshuttle.